Der ASB Rettungsdienst –
Wir helfen hier und jetzt!
Ein Herzinfarkt, ein Verkehrsunfall oder ein Sturz – sobald über die Rettungsleitstelle ein Notruf eingeht, ist der ASB-Rettungsdienst zur Stelle. Die Helferinnen und Helfer beginnen sofort mit der medizinischen Notfallversorgung vor Ort. Unter der kostenfreien, europaweiten Notrufnummer 112 kann diese Hilfe an 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr angefordert werden.
Wir sind da für die Menschen, die uns brauchen.
365 Tage im Jahr. 24 Stunden am Tag.
- Erste-Hilfe-Grundlehrgang (EHG)
- Sanitätshelfende-Lehrgang (SHL)
- Sanitätsdienstlehrgang (SDL)
Eine ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungsdienst ist eine Herausforderung, denn sie erfordert die gleiche Aus- und Fortbildung wie als hauptamtliche/r Mitarbeitende/r. Wer sich beim ASB im Rettungsdienst ehrenamtlich engagiert, rettet nicht nur Leben, sondern gewinnt auch für das eigene Leben: an Verantwortung, an Anerkennung, an Teamfähigkeit, an Know-how.