Fairness wird groß geschrieben

Die neue Leiterin der Kinderkrippe UnserEins in Altensittenbach setzt auf die Faire Kita.

Nicole Nagel ist die neue Leiterin der Kinderkrippe UnserEins in Hersbruck. Die 24-jährige Altensittenbacherin möchte das Faire Kita-Konzept der Einrichtung unter Trägerschaft der ASB-WunderKinder, einer Tochter des ASB-Regionalverbandes Nürnberger Land e.V., weiter ausbauen.

2017 war die Kinderkrippe UnserEins in der Hirtenbühlstraße eröffnet worden, bereits 2018 bekam sie das Siegel als Faire Kita der Initiative Faire Kita, die vom Bundesministerium für Familie und Soziales unterstützt wird.

Neben der Frage, wie fair gehandelte Produkte im Krippenalltag eingesetzt werden können, geht es in der Fairen Kita auch um das Thema „Fairer Umgang miteinander“ und um faire Kommunikation. Wie können schon kleine Kinder lernen, gut und achtsam mit anderen umzugehen? Wie vermittelt man ihnen kindgerecht Respekt vor Natur, Mensch und Tier?

In der dreigruppigen Einrichtung mit 32 Kindern wird beim Frühstück auf fair gehandelte Produkte geachtet, zum Beispiel beim Tee. „Ich finde es sehr wichtig, im Alltag nachhaltig zu leben. Wir versuchen, auch schon den ganz kleinen Kindern die Bedeutung von Lebensmitteln und Natur zu vermitteln“, sagt Nicole Nagel. „Das funktioniert am besten über anfassen und probieren“.

Auch bei der Auswahl von Spielmaterialien und im Alltag steht das Thema Nachhaltigkeit in der Krippe UnserEins ganz oben. Auf Plastik wird in der Einrichtung nach Möglichkeit verzichtet, stattdessen setzt sie auf Holz – und beim Spielen immer öfter auch auf Alltagsgegenstände: „Mit Deckeln, Wäscheklammern, Schwämmen zu spielen, macht unseren Kinder richtig Spaß“, meint Nagel, „das kommt besser an, als so manches Spielzeug“.

Gemeinsam mit Sylvia Backens, pädagogische Fachberatung und dem siebenköpfigen Krippenteam der Einrichtung will sie das Thema Faire Kita ausbauen. „Wir sind überzeugt davon. Und natürlich wollen wir im nächsten Jahr auch wieder das Zertifikat Faire Kita bekommen“.

Zurück