ASB Nürnberger Land entsendet Fahrzeuge für Mobile Impfteams

Pünktlich zur Inbetriebnahme des Corona-Impfzentrums in Erlangen hat der ASB Regionalverband Nürnberger Land e.V. drei extra ausgerüstete Fahrzeuge für die Mobilen Impfteams entsandt. Sie werden im Landkreis Erlangen-Höchstadt nicht nur für den Transport von Impfstoffen verwendet, sondern auch im Einsatz für die Impfung von Senioren in Heimen und von Menschen, die nicht mehr mobil sind.

 „Unser Engagement für die bayernweite Corona-Bekämpfung ist selbstverständlich“, sagte ASB Vorstandsvorsitzender Bruno Schmidt bei der Übergabe der drei Fahrzeuge an die Notfallhilfe des ASB Landesverbandes, die die Einsätze im Landkreis Erlangen-Höchstadt sowie im Landkreis Forchheim koordiniert. „Gerne werden wir bei Bedarf auch den Landkreis Nürnberger Land mit Fahrzeugen und Teams bei der Corona-Bekämpfung unterstützen. Wir haben die Kapazitäten, das Personal und die Erfahrung.“

Die drei Fahrzeuge werden laut Notfallhilfe-Koordinator Robert Ziegenfelder voraussichtlich in zwei Schichten unterwegs sein. „Wir können damit bis zu 750 bis 800 Menschen täglich versorgen, sobald der Impfstoff da ist“. Das garantiere das gemeinsame Flotten- und Personalmanagement der bayerischen ASB Verbände. Auch eine Aufstockung der Fahrzeuge sei kein Problem. An Bord der Impffahrzeuge werden laut Ziegenfelder ein Arzt, ein nicht-ärztlicher Assistent sowie eine Verwaltungskraft sein, die dann vor Ort die Impfungen durchführen. Speziell konzipierte Kühlboxen garantierten den sachgerechten Transport der Impfampullen vom Lagerungsort zu den Einsatzstellen.  „Wir warten jetzt nur noch auf den Startschuss“, sagt Ziegenfelder.

Zurück